Mehr Informationen
über
"Alleinunterhalter
Ralf Simon "

Kontakt
herstellen...
NEUE SUCHE
|
|
Der Top Alleinunterhalter
Wie die Instrumentierung, so vielfältig ist
auch die Auswahl an Stilrichtungen. Diese reicht von unaufdringlicher
Barmusik während eines Sektempfangs und ruhiger Dinnermusik
während des Essens über die bekanntesten Oldies der letzten
Jahrzehnte, stilechter Tanzmusik für die Tanz-Enthusiasten
und moderner Pop- und Disco-Titel für die Jugend bis hin zum
Stimmungsmitreisser, Volkstümlichem, meist für etwas ältere
Gäste, oder einer Jazz- und Klassik-Einlage.
Auch Tanzspiele zur allgemeinen Erheiterung
werden geboten, sofern es zum Rahmen der Veranstaltung passt und
gewünscht wird.
Insgesamt können Sie aus über
450 Titeln auswählen, die Ihren Gästen auf Wunsch in Form
gedruckter Listen zur Verfügung gestellt werden.
Daneben ist die spontane Begleitung
eines Gastes, der gerne einen passenden Text zu bekannter Melodie
zum Besten geben möchte, kein Problem.

Ausstattung
Die Nutzung moderner Keyboard-Technik
bietet einen Riesen-Sound wie ein ganzes Orchester. Gepaart mit
den vielen Blasinstrumenten entsteht neben reichhaltiger Abwechslung
ein lebendiges Live-Gefühl, wobei es einem spätestens
beim Erklingen der Panflöte eiskalt den Rücken herunterläuft.
Die Verstärkeranlage ist zur angenehmen Lautstärke ab
Wohnzimmer bis zum kleinen Saal geeignet und wird mit äußerster
Vorsicht eingesetzt. Ihre Gäste werden ermuntert trotzdem noch
Rückmeldung zu geben, falls sie irgendeine Störung empfinden.
Auch ein CD-Player für eine Playback-Untermalung eines anderen
Künstlers über die Anlage und ein Mikrofon steht zur Nutzung
bereit.
Eine Lichtanlage erzeugt unaufdringlich
die passende Stimmung für Ihre Veranstaltung.
Die Krönung setzen Sie durch Hinzunahme der zusätzlichen
Sängerin für die ganze oder auch nur Teile Ihrer Veranstaltung,
wodurch auch die Frauen-Titel und Duette authentisch dargeboten
werden können und/oder durch den optionalen Schlagzeuger, der
die Darbietungen noch lebendiger macht und ebenfalls singt.
Biographie
Ralf wurde am 29.11.1959 als Sohn eines
Musikers geboren. Schon früh wurde er daher von seinem Vater
an die Musik herangeführt. Nach einer Kinder-Klarinette und
einem Kinder-Saxophon, deren Klappen zur
Vereinfachung dieselbe Farbe wie der zugehörige Kopf der Noten
hatten, wechselte er bald auf die Melodika, womit er bereits im
Kindergarten seinen ersten Auftritt hatte und stolz in der Zeitung
zu lesen war : „Ein Junge spielte sogar auf der Flöte
!“
Nachdem ihm der Vater die ersten Klaviertöne beigebracht hatte,
belegte Ralf in diesem Fach ab 1968 zunächst die Jugend-Musik-Schule
in Darmstadt und wechselte danach auf das Konservatorium, wo er
bis 1978 von dem bekannten Pianisten Peter Schmalfuss unterrichtet
wurde und Preise bei den Wettbewerben "Jugend musiziert"
errang.
Im Selbststudium brachte er sich in dieser Zeit dann auch auf Vaters
Orgel das Keyboardspielen bei, damals noch üblich mit zusätzlicher
Fußpedal-Tastatur.
Ab 1974 kam das Fach Klarinette hinzu, ebenfalls am Konservatorium
Darmstadt. Auch hier errang er während seiner ebenfalls 10jährigen
Bläserausbildung Preise bei "Jugend musiziert".
Bereits ab 1975 trat er bei Familienfeiern in kleiner "Oberkrainer-Besetzung"
zur Darbietung des ein oder anderen Ständchens auf.
Nachdem dieses Ensemble schließlich zur 5-Mann-Kapelle herangewachsen
war, Ralf sich aufbauend auf seinen Klarinetten-Kenntnissen das
Tenor- und Alt-Saxophon-Spielen beigebracht hatte, zu singen begann,
und das Repertoire nun auch moderne Tanzmusik umfasste, bekam er
1977 sein erstes öffentliches Engagement zur musikalischen
Gestaltung eines Feuerwehrfestes.
Jet Set mit Sängerin Von nun an spielte er als Bläser,
Sänger und Keyboarder in wechselnder Besetzung in verschiedenen
4- bis 6-Mann-Kapellen.
Seit 1990 machte er sich auch erstmals als Alleinunterhalter
"Ralf and his 1-Man-Band" selbständig, wobei er heute
zusätzlich mit Sängerin bzw. Schlagzeuger als Duo oder
Trio "Nightbirds" zu buchen ist.
The Nightbirds
Als weiteres Instrument wurde inzwischen ein Weihnachtsgeschenk
in Form einer Panflöte zu seiner Passion, womit er regelmäßig
sein Publikum verzaubert.
Die ein oder andere Karibikreise begeisterte ihn
zunehmend für die dort heimischen Rhythmen. So kam es, dass
er von dort bald eine Steeldrum mitbrachte, die er heute ebenfalls
gekonnt bei seiner Karibik-Einlage einsetzt.
Die Begeisterung für Exotisches und Ausgefallenes
lies ihn ebenfalls noch das Spielen der Okarina, einer Porzellanflöte,
erlernen.
So ist es heute ein weitgehendes Alleinstellungsmerkmal,
dass Ralf selbst als Alleinunterhalter seine Zuhörer mit 7
Instrumenten in einer kaum zu überbietenden klanglichen Abwechslung
mitreißt. Dank seiner hohen Stimmlage wagt er sich auch an
Titel wie Michael Jacksons "Earth Song" oder Andrea Bocellis
"Time to say goodbye". Ohne sich mit diesen Künstlern
vergleichen zu wollen, wird man auch solche und ähnliche Stücke
selten von einem Alleinunterhalter live geboten bekommen.
Kontakt
herstellen...
NEUE SUCHE |
|
Begriffe:
Einsatzgebiete: Darmstadt Mainz
Frankfurt Wiesbaden Hanau Offenbach Rhein Main Neckar Heidelberg
Mannheim Ludwigshafen Worms Rheinland Pfalz Taunus Bad Homburg Rüsselsheim
Bergstrasse Heppenheim Bensheim Weinheim Odenwald Erbach Fürth
Michelstadt Ried Gross Gerau Rodgau Dieburg Babenhausen Münster
Aschaffenburg Hessen Deutschland Österreich und Schweiz
Ihr Entertainer Allround Musiker Duo Trio Band mit
Saxophon Klarinette Keyboard Klavier Steeldrum Panflöte Okarina
Gesang. Für Hochzeit Kirche Beerdigung Bestattung Polterabend
Fastnacht Fasching Sitzung Garten Party Silvester Feier Fete Feste
Geburtstag Weihnachten Kerb Betrieb Verein Eröffnung Geschäft
Modenschau Einlage mit Barmusik Dinnermusik Love Songs Standard
Latein Tanz Unterhaltung Stimmung Disco Kuschel Rock Pop Western
Country Karibik Klassik Volkstümlich 20er 30er 40er 50er 60er
70er 80er 90er in Deutsch Englisch Italienisch.
|